Unser Abstecher in die Karibik, auf die kolumbianische Insel San Andres haben wir nach unserer Südamerikareise im 1988 gemacht. Hier geht es zur Uebersicht der ganzen Südamerikareise.
Wir sind also von Bogota/Kolumbien ein paar Tage auf San Andres, eine wunderbare Karibikinsel, geflogen. Hier sind die Informationen aus meinem Tagebuch der Südamerikareise:
Von Bogota (Kolumbien) nach San Andrés (Kolumbien)
Donnerstag, 23.6.88, (116. Tag); Den Morgen verbrachten wir mit dem Zentrum besuchen, Musikkassette und Badeanzug kaufen und mit einfachem herumschlendern. Danach haben wir langsam unsere Sachen gepackt und haben um 15h einen Bus zum Flugplatz «El Dorado» genommen. Einmal aus der Stadt heraus haben wir die furchtbaren Slums mit ihren armen Leuten gesehen. Unser Flug hatte leider noch Verspätung, so dass wir erst um 1920 abfliegen konnten und nach fast zwei Stunden im Gewitter in San Andres ankamen. Unser Hotel war leider voll, so dass wir in einem einfacheren Hotel absteigen mussten. Wir machten noch einen kleinen Spaziergang ins Zentrum. Die ganze Nacht hatte es weiterhin starke Gewitter.
Freitag, 24.6.88, (117. Tag); Unsere erste Sorge heute war ein anderes Hotel zu finden, weil wir mehr Komfort wollten. (also inklusive Wasser in den Toiletten…) Wir fragten etwa ein Dutzend Hotels nach dem Preis und bei drei bis vier schauten wir ein Zimmer an. So konnten wir das für uns Beste aussuchen. Nachdem wir umgezogen sind und ein Frühstück genommen haben, sind wir das erste Mal an den Sandstrand gegangen. Leider wurden wir bald von einem Gewitter überrascht. So gingen wir aufs Zimmer und erst gegen vier Uhr nochmals an den Strand, wo wir Jakob, den Holländer trafen. Mit ihm nahmen wir das Nachtessen und tranken eineinhalb Flaschen Wein an der Strandpromenade.
Samstag, 25.6.88, (118. Tag); Wir mussten uns um 0830 mit dem Wecker wecken lassen, da wir den Final Holland-UDSSR (2:0) schauen wollten. Danach gingen wir wieder an den Strand. Das Wasser hat ca 27 Grad. Um zwei Uhr gingen wir ins Hotel. Nicole profitierte und konnte endlich ihre Turnschuhe waschen. Ich ging nochmals für zwei Stunden an den Strand. Dies war wahrscheinlich zu viel denn ich habe mir einen Sonnenbrand am Rücken geholt.
Ein Roadtrip um die Insel
Sonntag, 26.6.88, (119. Tag); Wir wollten nach El Cove mit dem Bus. Nach eineinhalb Stunden Irrfahrt und 30 Minuten zu Fuss um die ganze Insel haben wir es gefunden. So haben wir unseren obligaten Roadtrip schon gemacht. Beim Hotel El Cove hat es uns nicht gefallen. So sind wir sofort durchs innere der Insel zurück ins Zentrum gefahren und haben uns an unserem Strand gesonnt (Rücken wegen Sonnenbrand zugedeckt)
Montag, 27.6.88, (120. Tag); Strandleben! Immer sehr heisse Nächte mit schlechtem Schlaf
Dienstag, 28.6.88 (121. Tag); Strandleben! Es ist immer ein bisschen bewölkt. Ein Mal pro Tag regnet es fünf Minuten. Es ist immer sehr heiss. Um die Mittagszeit von 1-3, gehen wir immer ins Hotel zurück, da es sonst zu gefährlich wegen der Sonne/Sonnenbrand wäre. Wir gehen fast nie an die pralle Sonne, immer am Schatten nach. Das genügt.
Mittwoch, 29.6.88, (122. Tag); Strandleben und «Ausflug» ins Aquarium wo wir eine Stunde schnorchelnd die bunten Fische beobachten.
Donnerstag, 30.6.88, (123. Tag); Strandleben, am Vormittag auf die Insel «Johnny Key» gegangen
Freitag, 1.7.88, (124. Tag); Strandleben!
Samstag, 2.7.88, (125. Tag); Strandleben! Doch leider nur bis Mittag. Am Nachmittag hat es stark geregnet. Am Abend war es wieder schön – und heiss!
Nach der grossen Südamerika reise haben wir nun noch ein paar Tage «Ferien» auf der kolumbianischen Karibikinsel San Andrés gemacht. Eines der Pakete welche wir von der Südamerikareise nach Hause geschickt haben, ist in der Fotogalerie zu sehen. Auch die Fliegengitter, welche unsere Rucksäcke vor Dieben geschützt haben sieht man. So auch die Reserve von Coca Blätter, welche wir noch hatten. Die wollen wir doch nicht in den Flieger nach Nordamerika mitnehmen…!. Da schon der Flug nach Miami nicht ohne Probleme stattgefunden hat, solltest solltest du weiterlesen!